Die 10 günstigsten Orte für den Immobilienkauf in Spanien im Jahr 2025

Der Traum vom Eigenheim in Spanien – Perspektiven für 2025

Spanien steht seit Jahrzehnten im Fokus internationaler Immobilieninteressenten, die von mediterranem Klima, beeindruckender Landschaft und kulturellem Reichtum angezogen werden. Im Jahr 2025 sind die Beweggründe für den Immobilienkauf in Spanien vielfältiger denn je: Neben dem Wunsch nach einer Ferienimmobilie rücken Investitionsaspekte, Lebensqualität und die Aussicht auf eine dauerhafte Auswanderung in den Vordergrund. Doch wo findet man die günstigsten Immobilienmärkte, ohne auf Qualität, Infrastruktur und Lebensstil zu verzichten? In diesem umfassenden Leitfaden präsentiert IMMO ABROAD die zehn erschwinglichsten Orte für den Immobilienkauf in Spanien im Jahr 2025 – fundiert recherchiert, tiefgehend analysiert und mit allen entscheidenden Informationen für Ihre Entscheidungsfindung.

Warum ist Spanien so attraktiv für Immobilienkäufer?

Der spanische Immobilienmarkt ist geprägt von einer bemerkenswerten Vielseitigkeit – von quirligen Metropolen über charmante Küstenorte bis hin zu ruhigen Dörfern im Landesinneren. Folgende Faktoren machen Spanien besonders attraktiv für Käufer:

  • Klimatische Vielfalt: Über 300 Sonnentage jährlich in vielen Regionen.
  • Kulturelles Flair: Eine reiche Historie, zahlreiche Feste und eine gastfreundliche Bevölkerung.
  • Lebensqualität: Mediterrane Ernährung, entspannter Lebensstil und hervorragende medizinische Versorgung.
  • Investitionspotenzial: Stabiles Preisniveau in vielen Regionen, teils hohe Wertsteigerungschancen.
  • Infrastruktur: Moderne Verkehrswege, internationale Flughäfen und digitale Erschließung auch im ländlichen Raum.

Im Folgenden werden die zehn günstigsten Orte für den Immobilienkauf in Spanien beleuchtet, wobei nicht nur der reine Kaufpreis, sondern auch Aspekte wie Lebenshaltungskosten, Erreichbarkeit und Entwicklungspotenzial berücksichtigt werden.

1. Lorca (Murcia) – Authentizität und günstige Preise

Stadtprofil und Lage

Lorca liegt im Südosten Spaniens, im Herzen der Region Murcia. Die Stadt ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, darunter die imposante mittelalterliche Burg, barocke Kirchen und ein lebendiges Stadtleben. Trotz ihrer historischen Bedeutung ist Lorca vom Massentourismus verschont geblieben.

Immobilienmarkt in Lorca 2025

Der Immobilienmarkt in Lorca zeichnet sich durch äußerst attraktive Preise aus, insbesondere im Vergleich zu den nahegelegenen Küstenregionen. 2025 liegen die Quadratmeterpreise hier im Schnitt bei 900 bis 1.100 Euro – ein Bruchteil dessen, was in Touristenzentren verlangt wird.

  • Wohnungen: Bereits ab 60.000 Euro erhältlich.
  • Reihenhäuser: Ab etwa 90.000 Euro.
  • Landhäuser (Fincas): Ab 120.000 Euro, oft mit großzügigem Grundstück.

Leben in Lorca

Lorca bietet eine hervorragende Lebensqualität mit niedrigen Lebenshaltungskosten. Die Stadt verfügt über moderne Gesundheitszentren, zahlreiche Schulen und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Die Nähe zur Mittelmeerküste (ca. 30 Minuten mit dem Auto) macht Lorca für Pendler und Ruhesuchende gleichermaßen attraktiv.

2. Alcoy (Alicante) – Historische Stadt mit Zukunftspotenzial

Stadtprofil und Lage

Alcoy, eingebettet in die Berge der Provinz Alicante, ist eine traditionsreiche Industriestadt mit reichem architektonischen Erbe. Berühmt für ihre Fiestas, verbindet Alcoy urbanes Flair mit naturnaher Umgebung.

Immobilienpreise 2025 in Alcoy

Die Preise sind in Alcoy weiterhin moderat, was auf eine stabile Nachfrage und eine Vielzahl leerstehender, renovierungsbedürftiger Immobilien zurückzuführen ist. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise liegen zwischen 1.000 und 1.200 Euro.

  • Wohnungen: Ab 65.000 Euro, auch in zentraler Lage.
  • Stadthäuser: Zwischen 85.000 und 120.000 Euro.
  • Villen im Umland: Ab 140.000 Euro, oft mit Pool und Garten.

Lebensqualität und Zukunftsaussichten

Alcoy bietet ein aktives Kulturleben, zahlreiche Parks und gute Anbindung an Alicante und Valencia. Die Stadt investiert verstärkt in nachhaltige Stadtentwicklung, was langfristige Wertsteigerungen begünstigen kann.

3. Puertollano (Ciudad Real) – Günstig wohnen im Herzen Spaniens

Stadtprofil und Standortvorteile

Puertollano, eine aufstrebende Stadt in der Provinz Ciudad Real, ist bekannt für ihre industrielle Geschichte und ihre Nähe zu Naturlandschaften wie dem Nationalpark Tablas de Daimiel.

Immobilienmarkt-Analyse für 2025

Der Immobilienmarkt in Puertollano bietet außergewöhnlich niedrige Preise, gepaart mit einer soliden Infrastruktur. Durchschnittliche Quadratmeterpreise bewegen sich zwischen 800 und 1.000 Euro.

  • Wohnungen: Bereits ab 45.000 Euro.
  • Reihenhäuser: Ab 70.000 Euro.
  • Kleine Villen: Ab 110.000 Euro.

Vorteile des Standorts

Puertollano ist ein Verkehrsknotenpunkt mit direkter Zugverbindung nach Madrid. Die niedrigen Lebenshaltungskosten und die Nähe zu Naturschutzgebieten machen die Stadt besonders für Familien und Ruheständler interessant.

4. Badajoz (Extremadura) – Spaniens unentdecktes Juwel

Stadtprofil und Besonderheiten

Badajoz, direkt an der portugiesischen Grenze, ist die größte Stadt der Region Extremadura und beeindruckt durch ihre imposante Festung, breite Alleen und entspannte Atmosphäre. Die Region gilt als touristisch unerschlossen und bietet daher authentisches Spanien-Erlebnis.

Immobilienpreise 2025 in Badajoz

Die Preise bewegen sich in einem äußerst günstigen Rahmen, oft deutlich unter dem spanischen Durchschnitt. Wohnungen sind bereits ab 50.000 Euro erhältlich, Häuser ab 85.000 Euro. Die Quadratmeterpreise liegen zwischen 900 und 1.100 Euro.

Lebensstil und Infrastruktur

Das Preis-Leistungs-Verhältnis in Badajoz ist herausragend. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, ein modernes Krankenhaus und eine lebendige Universitätsszene. Die Nähe zu Portugal eröffnet zudem grenzüberschreitende Möglichkeiten.

5. Jerez de la Frontera (Andalusien) – Andalusische Lebensfreude zum kleinen Preis

Lage und Charakter

Jerez de la Frontera, bekannt als Hochburg des Sherry-Weins und der Flamenco-Kultur, liegt in der Provinz Cádiz. Die Stadt vereint südliches Flair mit einer reichen Geschichte und hervorragender Gastronomie.

Immobilienmarkt in Jerez 2025

In Jerez sind Immobilien noch immer deutlich günstiger als in anderen andalusischen Städten wie Sevilla oder Málaga. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise bewegen sich zwischen 1.100 und 1.300 Euro.

  • Stadtwohnungen: Ab 70.000 Euro.
  • Stadthäuser: Zwischen 95.000 und 140.000 Euro.
  • Villen im Umland: Ab 150.000 Euro mit großzügigen Grundstücken.

Leben und Freizeit

Jerez bietet ein umfangreiches Kulturprogramm, zahlreiche Weingüter und eine exzellente Verkehrsanbindung – inklusive internationalem Flughafen. Die Atlantikküste ist in weniger als 30 Minuten erreichbar.

6. Almería (Andalusien) – Mediterrane Küste mit günstigen Immobilien

Stadtprofil und Besonderheiten

Almería, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, liegt direkt am Mittelmeer und ist bekannt für ihre Strände, Tapas-Kultur und das wüstenartige Hinterland. Die moderne Infrastruktur und das milde Klima machen die Stadt besonders attraktiv.

Immobilienpreise 2025 in Almería

Die Immobilienpreise in Almería bleiben 2025 stabil günstig. Wohnungen sind ab 75.000 Euro erhältlich, Reihenhäuser ab 110.000 Euro. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise liegen zwischen 1.100 und 1.400 Euro.

Lebensqualität und Infrastruktur

Almería punktet mit einer hervorragenden Lebensqualität: moderne Einkaufszentren, Krankenhäuser, Universitäten und ein internationaler Flughafen sorgen für Komfort und gute Erreichbarkeit. Die Nähe zu Naturparks wie Cabo de Gata lockt Naturliebhaber.

7. Lugo (Galicien) – Historische Stadt im grünen Norden

Stadtprofil und Lage

Lugo liegt im Nordwesten Spaniens und ist vor allem für ihre römische Stadtmauer (UNESCO-Welterbe) bekannt. Die Stadt verbindet keltische Traditionen mit modernem Leben und einer grünen Umgebung.

Immobilienmarkt-Analyse Lugo 2025

Die Immobilienpreise sind in Lugo weiterhin attraktiv. Wohnungen gibt es ab 60.000 Euro, Häuser ab 95.000 Euro. Die Quadratmeterpreise bewegen sich zwischen 950 und 1.200 Euro.

Leben in Lugo

Die Lebenshaltungskosten sind niedrig, das Kulturangebot jedoch vielfältig. Die Stadt ist gut an das galicische Verkehrsnetz angebunden und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der umliegenden Natur.

8. Castellón de la Plana (Valencia) – Küstenstadt mit Potenzial

Lage und Stadtcharakter

Castellón de la Plana liegt an der Costa del Azahar, nördlich von Valencia. Die Stadt bietet eine Mischung aus städtischem Leben, Stränden und ländlichem Umland und ist bekannt für ihre Orangenhaine.

Immobilienmarkt Castellón 2025

Die Preise sind moderat: Wohnungen ab 80.000 Euro, Häuser ab 120.000 Euro. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise bewegen sich zwischen 1.200 und 1.400 Euro.

Lebensqualität und Freizeit

Castellón de la Plana verfügt über eine breite Infrastruktur, gute Schulen und ein vielfältiges Freizeitangebot. Die Nähe zu Valencia und zum Meer macht die Stadt für Familien und Berufspendler besonders attraktiv.

9. Ciudad Real (Kastilien-La Mancha) – Preiswerte Urbanität im Zentrum

Stadtprofil und Standortvorteile

Ciudad Real, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, ist ein lebendiges regionales Zentrum mit einer reichen Geschichte und moderner Infrastruktur. Die Stadt liegt verkehrsgünstig zwischen Madrid und Andalusien.

Immobilienmarkt Ciudad Real 2025

Ciudad Real bietet weiterhin niedrige Immobilienpreise. Wohnungen sind ab 55.000 Euro zu finden, Häuser ab 90.000 Euro. Die Quadratmeterpreise liegen zwischen 950 und 1.150 Euro.

Lebensstil und Möglichkeiten

Die Stadt bietet ein breites Kulturangebot, moderne Einkaufszentren und ein breites gastronomisches Spektrum. Die Nähe zum Nationalpark Tablas de Daimiel und die hervorragende Verkehrsanbindung machen Ciudad Real für Naturliebhaber und Berufspendler interessant.

10. Ourense (Galicien) – Thermalquellen und günstige Immobilien

Stadtprofil und Lage

Ourense, gelegen im Landesinneren Galiciens, ist bekannt für ihre Thermalquellen, die historische Altstadt und eine entspannte Lebensweise. Die Stadt ist ein Geheimtipp für alle, die authentisches Spanien erleben möchten.

Immobilienmarkt Ourense 2025

Die Immobilienpreise in Ourense sind im Vergleich zu anderen galicischen Städten besonders niedrig. Wohnungen gibt es bereits ab 50.000 Euro, Häuser ab 85.000 Euro. Die Quadratmeterpreise bewegen sich zwischen 900 und 1.100 Euro.

Lebensqualität und Besonderheiten

Ourense bietet zahlreiche Thermalbäder, ein pulsierendes Stadtzentrum und eine grüne Umgebung. Die Lebenshaltungskosten sind niedrig, die medizinische Versorgung modern und umfassend.

Wichtige Kriterien für die Auswahl des Standorts

Preis ist nicht alles

Auch wenn der Preis einer der wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf ist, sollten Interessenten weitere Aspekte berücksichtigen, um langfristig zufrieden zu sein:

  • Infrastruktur: Verkehrsanbindung, medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten.
  • Lebensqualität: Klima, Freizeitmöglichkeiten, kulturelles Angebot.
  • Entwicklungspotenzial: Zukünftige Wertsteigerung durch Stadtentwicklung oder Tourismus.
  • Sicherheit: Kriminalitätsrate und allgemeines Sicherheitsgefühl.
  • Sprachbarrieren: Umgang mit Spanisch und ggf. regionalen Sprachen.

Langfristige Trends am spanischen Immobilienmarkt

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich der spanische Immobilienmarkt dynamisch entwickelt. Regionen, die heute noch als Geheimtipp gelten, können in wenigen Jahren starken Wertzuwachs verzeichnen. Besonders Städte mit Investitionen in Infrastruktur, nachhaltigem Tourismus oder Digitalisierung bieten großes Potenzial.

Die wichtigsten Immobilienarten in Spanien

Wohnungen (Pisos, Apartamentos)

Wohnungen sind besonders in städtischen Gebieten die meistgehandelte Immobilienart und für Erstkäufer oft die beste Wahl. Sie bieten eine hohe Flexibilität, sind meist zentral gelegen und pflegeleicht.

Stadthäuser (Casas de Pueblo, Adosados)

Stadthäuser bieten mehr Platz und Privatsphäre, sind oft in historischen Zentren oder Randlagen zu finden und eignen sich sowohl als Hauptwohnsitz als auch für Ferienzwecke.

Villen und Landhäuser (Fincas, Chalets)

Villen und Landhäuser sind für Ruhesuchende oder Familien ideal. Sie bieten große Grundstücke, Gärten und oft einen eigenen Pool. Besonders in ländlichen Regionen sind sie günstig zu bekommen.

Besonderheiten beim Immobilienkauf in Spanien

Rechtliche Grundlagen

Der Kauf einer Immobilie in Spanien folgt klar definierten rechtlichen Abläufen. Ein Notartermin ist Pflicht, ebenso wie ein Grundbucheintrag. Käufer sollten bereits zu Beginn eine spanische Steuer-Identifikationsnummer (NIE) beantragen.

Finanzierungsmöglichkeiten

Spanische Banken bieten auch für ausländische Käufer attraktive Finanzierungsmodelle an. Die Beleihungsgrenzen liegen in der Regel bei 60–70 % des Immobilienwerts für Nicht-Residenten. Eine solide Bonitätsprüfung ist Voraussetzung.

Kaufnebenkosten

Die Nebenkosten beim Immobilienkauf betragen in Spanien zwischen 10 und 15 % des Kaufpreises und umfassen Steuern, Notar- und Grundbuchgebühren sowie eventuelle Maklerhonorare.

Lebenshaltungskosten: Die unterschätzte Größe beim Immobilienkauf

Regionale Unterschiede

Die Lebenshaltungskosten variieren in Spanien deutlich – Großstädte wie Madrid oder Barcelona sind deutlich teurer als ländliche Regionen oder kleinere Städte. Die hier vorgestellten Orte überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Typische Ausgaben

  • Miete/Eigentum: Monatliche Kosten für Hypotheken oder Miete.
  • Lebensmittel: Lokale Märkte und Supermärkte bieten günstige Preise.
  • Versicherungen: Günstige Tarife für Hausrat und Gebäudeversicherung.
  • Freizeit: Restaurants, Cafés und kulturelle Angebote sind preiswert.
  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind in Spanien günstig und effizient.

Investitionspotenzial: Entwicklungsperspektiven der günstigsten Regionen

Stadtentwicklungsprojekte und Infrastruktur

Viele der genannten Städte profitieren von Investitionen in Infrastruktur, wie neue Straßen, Bahnhöfe oder Flughäfen. Solche Maßnahmen erhöhen die Attraktivität und können mittelfristig zu Wertsteigerungen führen.

Tourismus als Wachstumsmotor

In Regionen wie Jerez, Almería oder Castellón spielt der Tourismus eine zunehmend wichtige Rolle. Investitionen in touristische Infrastruktur und Marketing steigern die Nachfrage nach Immobilien – sowohl für Eigenbedarf als auch als Kapitalanlage.

Digitalisierung und Arbeiten im Ausland

Immer mehr internationale Käufer interessieren sich für Immobilien in Spanien, um dort remote zu arbeiten. Eine wachsende Zahl von Städten investiert daher gezielt in digitale Infrastruktur und Coworking Spaces.

Der Kaufprozess: Schritt für Schritt zur eigenen Immobilie

Vorbereitung und Recherche

Eine umfassende Marktanalyse und Standortbesichtigung sind entscheidend. IMMO ABROAD empfiehlt, sich vor Ort ein Bild zu machen, verschiedene Immobilien zu besichtigen und alle Unterlagen sorgfältig zu prüfen.

Reservierung und Kaufvertrag

  1. Reservierungsvertrag (Contrato de Reserva): Sichert das Kaufinteresse und nimmt die Immobilie vom Markt.
  2. Kaufvorvertrag (Contrato de Arras): Legt die Kaufkonditionen verbindlich fest, meist mit einer Anzahlung von 10 %.
  3. Notartermin: Abschluss des Kaufvertrags und Grundbucheintrag.

Finanzierung und Zahlungsabwicklung

Die Finanzierung sollte frühzeitig gesichert werden. Der Kaufpreis wird in der Regel über ein spanisches Notaranderkonto abgewickelt. Alle Zahlungen werden im Kaufvertrag dokumentiert.

Übergabe und Einzug

Nach Unterzeichnung des Kaufvertrags erfolgt die Schlüsselübergabe. IMMO ABROAD unterstützt Käufer bei allen Schritten – von der Vertragsprüfung bis zur reibungslosen Übergabe der Immobilie.

Steuerliche Aspekte beim Immobilienkauf in Spanien

Erwerbssteuern

  • Grunderwerbsteuer (ITP): Für gebrauchte Immobilien, je nach Region 6–10 % des Kaufpreises.
  • Mehrwertsteuer (IVA): Für Neubauten, aktuell 10 % plus Stempelsteuer (ca. 1,5 %).

Laufende Steuern

  • Grundsteuer (IBI): Jährlich, abhängig vom Katasterwert der Immobilie.
  • Einkommensteuer für Nicht-Residenten (IRNR): Auf potenzielle Mieteinnahmen oder fiktive Nutzung.

Sonderregelungen für Ausländer

Ausländische Käufer müssen eine NIE-Nummer beantragen und eine spanische Bankverbindung eröffnen. Alle steuerlichen Verpflichtungen müssen eingehalten werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Fallstricke und wie man sie vermeidet

Typische Stolpersteine

  • Unvollständige Unterlagen oder ungeklärte Eigentumsverhältnisse.
  • Versteckte Belastungen (Hypotheken, Altlasten).
  • Unzureichende Prüfung von Baugenehmigungen oder Nutzungsrechten.
  • Fehlende Absicherung bei Kauf von Privatpersonen.

Tipps für einen sicheren Kauf

IMMO ABROAD empfiehlt, alle Unterlagen von einem unabhängigen Anwalt prüfen zu lassen und nur mit professionellen Partnern zusammenzuarbeiten. Eine transparente Kommunikation und ein klar strukturierter Kaufprozess sind entscheidend.

Nach dem Kauf: Verwaltung, Vermietung und Wertsteigerung

Verwaltung der Immobilie

Nach dem Kauf übernimmt IMMO ABROAD auf Wunsch die laufende Verwaltung, inklusive Instandhaltung, Steuererklärung und Versicherungsmanagement. So bleibt Ihre Investition langfristig wertstabil.

Vermietung und Rendite

Viele Käufer entscheiden sich für eine (teilweise) Vermietung ihrer Immobilie. In touristisch attraktiven Regionen kann dies die laufenden Kosten nicht nur decken, sondern attraktive Renditen erwirtschaften. IMMO ABROAD unterstützt mit professionellem Vermietungsservice.

Wertsteigerung und Verkauf

Dank der Entwicklungsperspektiven vieler günstiger Regionen ist mit einer kontinuierlichen Wertsteigerung zu rechnen. IMMO ABROAD berät Sie bei der optimalen Vermarktung und dem späteren Verkauf Ihrer Immobilie.

Kulturelle Integration und Lebensstil in Spanien

Sprache und Alltag

Die spanische Sprache prägt den Alltag. Besonders in kleineren Städten und ländlichen Regionen ist Grundkenntnis von Vorteil, um sich zu integrieren und Kontakte zu knüpfen. IMMO ABROAD vermittelt bei Bedarf Sprachkurse und lokale Ansprechpartner.

Feste und Traditionen

Spanien ist berühmt für seine Fiestas, von lokalen Patronatsfesten bis zu nationalen Feiertagen. Die Teilnahme am öffentlichen Leben erleichtert die Integration und sorgt für ein authentisches Spanien-Erlebnis.

Gastronomie und Genuss

Jede Region besitzt ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten – von Meeresfrüchten in Galicien über Tapas in Andalusien bis zu deftigen Eintöpfen in Kastilien. Die niedrigen Preise in den hier vorgestellten Regionen ermöglichen es, die spanische Küche in vollen Zügen zu genießen.

Zusammenfassung: Die günstigsten Orte für den Immobilienkauf in Spanien 2025 im Überblick

  • Lorca (Murcia): Authentische Stadt mit attraktiven Preisen, Nähe zur Küste.
  • Alcoy (Alicante): Historische Industriestadt mit Potenzial und günstigen Häusern.
  • Puertollano (Ciudad Real): Niedrige Preise, gute Infrastruktur, Nähe zu Naturlandschaften.
  • Badajoz (Extremadura): Unentdecktes Juwel an der portugiesischen Grenze.
  • Jerez de la Frontera (Andalusien): Andalusische Lebensfreude zum kleinen Preis.
  • Almería (Andalusien): Mediterrane Küstenstadt mit günstigen Immobilien.
  • Lugo (Galicien): Historische Stadt im grünen Norden, attraktiver Markt.
  • Castellón de la Plana (Valencia): Küstenstadt mit guter Infrastruktur und Wachstumspotenzial.
  • Ciudad Real (Kastilien-La Mancha): Preiswerte Urbanität im Zentrum Spaniens.
  • Ourense (Galicien): Thermalquellen und günstige Immobilien im grünen Spanien.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Immobilienkauf in Spaniens günstigsten Regionen

Wie viel Eigenkapital benötige ich?

In der Regel sollten Käufer etwa 30–40 % des Kaufpreises als Eigenkapital einplanen, um Nebenkosten und Eigenanteil bei der Finanzierung abzudecken.

Ist eine Finanzierung als Ausländer möglich?

Ja, spanische Banken finanzieren auch für Nicht-Residenten bis zu 60–70 % des Immobilienwerts. Eine Bonitätsprüfung ist Voraussetzung.

Wie schnell kann der Kaufprozess abgeschlossen werden?

Mit guter Vorbereitung lässt sich der Kaufprozess innerhalb von 4–8 Wochen abschließen, abhängig von der Komplexität und Verfügbarkeit aller Unterlagen.

Welche Risiken gibt es beim Immobilienkauf?

Die größten Risiken sind fehlende rechtliche Prüfung, ungeklärte Eigentumsverhältnisse und versteckte Belastungen. Mit professioneller Begleitung lassen sich diese Risiken minimieren.

Wie kann ich meine Immobilie vermieten?

IMMO ABROAD bietet umfassende Vermietungsservices an – von der Vermarktung bis zur Verwaltung. In touristisch geprägten Regionen empfiehlt sich eine Lizenz für die Kurzzeitvermietung.

Ausblick und Empfehlungen für den erfolgreichen Immobilienkauf 2025

Der spanische Immobilienmarkt bleibt auch 2025 für Käufer attraktiv, die Wert auf Lebensqualität, Investitionspotenzial und günstige Einstiegspreise legen. Die in diesem Leitfaden vorgestellten Städte und Regionen bieten hervorragende Chancen, den Traum vom Eigenheim am Mittelmeer, im grünen Norden oder im spanischen Inland zu verwirklichen. Mit einer sorgfältigen Recherche, professioneller Begleitung und realistischen Erwartungen steht dem erfolgreichen Immobilienkauf in Spanien nichts im Wege.

IMMO ABROAD begleitet Sie als kompetenter Partner von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe und darüber hinaus – für ein sorgenfreies Immobilienerlebnis in Spanien.