Valencia Flughafen (VLC): Ihr kompletter Reiseführer

Überblick über den Flughafen Valencia (VLC)

Der Flughafen Valencia (IATA-Code: VLC), offiziell Aeropuerto de Valencia genannt, ist ein bedeutender internationaler Verkehrsflughafen an der spanischen Mittelmeerküste. Gelegen etwa acht Kilometer westlich vom Stadtzentrum Valencias, dient er als zentrale Drehscheibe für inländische und internationale Reisen und stellt eine essenzielle Infrastruktur für den Wirtschafts- und Tourismussektor der gesamten Provinz dar. Dieser umfassende Reiseführer vermittelt Ihnen alles Wissenswerte rund um den Flughafen Valencia — von Ankunft und Abflug, über Verkehrsanbindungen, bis hin zu Tipps für einen angenehmen Aufenthalt.

Geschichte und Entwicklung des Flughafens

Der Flughafen Valencia öffnete erstmals im Jahr 1933 seine Pforten für Passagiere. Ursprünglich als kleiner regionaler Flughafen konzipiert, hat er sich im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich zu einem modernen internationalen Flughafen weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum ab den frühen 2000er Jahren, als der Flughafen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen, darunter den Bau neuer Terminals und Startbahnen, durchlief. Die Rolle des Flughafens wurde durch die Veranstaltung der America’s Cup Segelregatten und der Formel 1 in Valencia zusätzlich gestärkt, was zu einem signifikanten Anstieg des internationalen Passagieraufkommens führte.

Inzwischen werden jährlich knapp acht Millionen Passagiere (Stand 2023) abgefertigt. Für viele Reisende stellt der Flughafen das Tor zur Comunidad Valenciana, zu den Küstenorten der Costa del Azahar und zum Hinterland mit seinen kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten dar. Die Infrastruktur entwickelt sich weiterhin kontinuierlich, um den wachsenden Ansprüchen an Komfort, Effizienz und Service gerecht zu werden.

Terminalstruktur und Ausstattung

Der Flughafen Valencia überzeugt durch seine übersichtliche Struktur. Das Hauptterminal besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäudeteilen (T1, T2 und Regionalbereich). Dies ermöglicht kurze Wege, erleichtert den Umstieg und garantiert Reisenden ein angenehm entspanntes Erlebnis – im Gegensatz zu manchen Megaflughäfen Europas.

Alle wesentlichen Dienstleistungen wie Check-in-Schalter, Gepäckausgabe, Informationsstände, Gates und Services für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind zentral und gut erreichbar im selben Gebäudekomplex untergebracht. Die Ausstattung entspricht modernsten Standards:

  • Großzügige Warteräume mit bequemen Sitzmöglichkeiten und Stromanschlüssen
  • Schnelles WLAN im gesamten Terminalbereich
  • Kinderspielbereiche und Wickelräume
  • Exklusive VIP-Lounge für anspruchsvolle Reisende
  • Umfassende Informationen in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch und Englisch

An- und Abreise: So erreichen Sie den Flughafen Valencia

Die Verkehrsanbindung zu und vom Flughafen Valencia ist vorbildlich und vielfältig, um allen Reisenden – vom Geschäftsreisenden bis zum Urlaubsgast – gerecht zu werden. So erreichen Sie den Flughafen und das Zentrum von Valencia unkompliziert:

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Metro Valencia verbindet den Flughafen mit dem Stadtzentrum und weiteren Vierteln Valencias. Direkt unterhalb des Terminals liegt die Metrostation 'Aeroport' (Linien 3 & 5). Damit bieten sich schnelle, regelmäßige und preisgünstige Verbindungen:

  • Linie 3: Richtung Rafelbunyol, Zwischenhalt u.a. an Estació del Nord und Xàtiva (Altstadt, Zentrum).
  • Linie 5: Richtung Marítim-Serrería, ideal zu den Stränden, zur Universität und dem Yachthafen.

Die Fahrtdauer ins Stadtzentrum beträgt rund 20 Minuten. Einzelfahrscheine sind an Automaten und Schaltern erhältlich. Die Buslinie 150 verbindet den Flughafen ebenfalls mit Valencia und verschiedenen Vororten. Der Fahrpreis ist gering, allerdings dauert die Fahrt etwas länger als mit der Metro.

Taxi und private Transfers

Taxistände befinden sich direkt am Ausgang der Ankunftshalle. Die Fahrt ins Zentrum dauert etwa 15-20 Minuten und kostet je nach Verkehrsaufkommen und Ziel zwischen 20 und 25 Euro (Stand 2024). Besonders komfortabel für Gruppen und Familien sind private Transfers, die im Voraus gebucht werden können. Die Fahrer erwarten Sie dann persönlich mit Namensschild im Ankunftsbereich.

Mietwagen

Für Reisende, die die Umgebung Valencias flexibel entdecken möchten, empfiehlt sich ein Mietwagen. Alle bekannten Mietwagenfirmen haben Schalter im Ankunftsbereich des Terminals. Die Anbindung an das überregionale Straßennetz (z.B. A-3 nach Madrid, A-7 nach Alicante/Barcelona) ist hervorragend. Parkmöglichkeiten für Mietwagen sind bestens ausgeschildert und auch für Langzeitmieten geeignet.

Check-in und Sicherheitskontrolle

Der Flughafen Valencia setzt auf eine schnelle und effiziente Passagierabfertigung. Die Check-in-Schalter befinden sich gut sichtbar im Eingangsbereich der Abflughalle. Es gibt separate Schalter für die verschiedenen Fluglinien, ebenso Self-Service-Automaten zum bequemen Einchecken und Ausdrucken der Bordkarte.

Internationale Flüge erfordern eine Pass-/Ausweiskontrolle, für inner- und außereuropäische Destinationen gelten die jeweiligen Visa- und Dokumentenvorschriften. Die Sicherheitskontrolle ist modern ausgestattet und für Familien mit Kindern oder Reisende mit eingeschränkter Mobilität werden bevorzugte Durchgänge angeboten. Rechner, elektronische Geräte und Flüssigkeiten sind, wie auf allen internationalen Flughäfen, separat vorzuzeigen.

Dank des effizienten Gebäudelayouts gelangen Passagiere nach Passieren der Kontrollen direkt zu den Gates, ohne übermäßige Wartezeiten oder lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.

Abflüge und Ankünfte: Übersicht und Tips

Am Flughafen Valencia profitieren Reisende von einem breit gefächerten Flugangebot. Besonders im Sommer gibt es zahlreiche internationale Direktverbindungen zu europäischen Hauptstädten und Touristenzielen. Ganzjährig beliebt sind Flüge nach Madrid, Barcelona, Frankfurt, Amsterdam, Zürich und London.

Die aktuellen Abflug- und Ankunftszeiten sind sowohl auf digitalen Anzeigetafeln im Terminal als auch online einsehbar. Für Familien und Abholer sind die “Arrivals”- und “Departures”-Zonen klar ausgeschildert und mit Cafés und Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Verspätungen werden in Echtzeit kommuniziert. Ratschlag: Besonders in der Hochsaison empfiehlt es sich, mindestens zwei Stunden vor Abflug einzutreffen, um ausreichend Zeit für Check-in, Sicherheitskontrolle und eventuelle Wartezeiten einzuplanen.

Gepäckdienste und Lost & Found

Die Gepäckabwicklung erfolgt reibungslos und effizient auf mehreren Gepäckbändern im Ankunftsbereich. Für sperrige oder besonders wertvolle Gegenstände gibt es einen eigenen Schalter. Falls Gepäckstücke beschädigt oder verloren gehen, hilft der gut organisierte Lost & Found-Service weiter; das Personal spricht mehrere Sprachen und hilft unkompliziert und freundlich.

Wichtiger Tipp: Bewahren Sie Ihren Gepäckabschnitt stets gut auf, bis sämtliches Gepäck erhalten und geprüft wurde. Für längere Zwischenstopps steht ein gesicherter Gepäckaufbewahrungsservice zur Verfügung, bei dem Koffer und Taschen sicher zwischengelagert werden können.

Restaurants, Bars und Gastronomie am Flughafen

Der Flughafen Valencia bietet ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, das von authentisch valencianischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Klassikern reicht. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Spanische Tapasbars: Genießen Sie traditionelle Tapas, Paella oder Bocadillos in entspannter Atmosphäre.
  • Cafés und Bäckereien: Für den schnellen Espresso, frische Croissants oder regionale Gebäckvariationen.
  • Schnellrestaurants: Fast-Food-Ketten bieten bekannte Klassiker, ideal für den kurzen Zwischenstopp.
  • Gourmet-Restaurants: Wer es exklusiver mag, kann hochwertige Menüs in gehobenem Ambiente erleben.

Viele Gastronomiebetriebe haben an die internationalen Abflugzeiten angepasst geöffnet; so gibt es auch in den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden Essensmöglichkeiten. Vegetarische und vegane Angebote erweitern das Spektrum für Reisende mit besonderen Ernährungswünschen.

Shopping und Duty Free

Für Shoppingliebhaber bietet der Flughafen Valencia zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Im Duty Free Shop finden Sie eine große Auswahl an Parfüms, Kosmetika, Spirituosen, Tabakwaren und Delikatessen. Besonders beliebt sind regionale Produkte wie Wein, Olivenöl und Turrón, ein traditionelles Mandelgebäck – ideale Mitbringsel oder Reiseandenken.

Zusätzlich finden sich in der Shoppinggalerie:

  • Modemarken und Accessoire-Geschäfte
  • Boutiquen mit spanischer und internationaler Designerware
  • Presse- und Buchläden mit Literatur in verschiedenen Sprachen
  • Souvenirshops mit Artikeln rund um Valencia
  • Elektronikgeschäfte für Technikbedarf und Reisegepäck

Alle Geschäfte sind an die Flugzeiten angepasst; vieles kann direkt am Gate abgeholt werden. Zahlreiche Angebote richten sich gezielt an Last-Minute-Shopper.

Serviceeinrichtungen und Komfort am Valencia Airport

Der Flughafen Valencia legt großen Wert auf Servicequalität und Komfort. Ein besonderer Fokus liegt auf den Bedürfnissen verschiedener Passagiergruppen:

  • Kinderfreundlichkeit: Separate Spielbereiche, Wickelräume sowie spezieller Service für Familien beim Boarding.
  • Barrierefreiheit: Der Flughafen ist vollständig barrierefrei gestaltet. Es gibt Behindertenparkplätze, ebenerdige Wege und Spezialservices für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
  • Business-Service: Highspeed-WLAN im gesamten Terminal, moderne Business-Lounge mit Ruhe- und Arbeitsbereichen, Besprechungsräume auf Anfrage.
  • Automaten und Banken: Geldautomaten, Bankfilialen und Wechselstuben sind im öffentlichen Bereich sowie nach der Sicherheitskontrolle vorhanden.
  • Informationsstände: Mehrsprachige Auskunft findet sich an mehreren zentralen Punkten im Terminal, ebenso gibt es einen Tourismus-Infopoint.
  • Medizinische Versorgung: Für Notfälle steht ein medizinischer Dienst rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Freizeitangebote: Wechselausstellungen, temporäre Märkte oder Kunstevents ergänzen das Erlebnis.

Weiter bietet der Flughafen spezielle Einrichtungen wie Schließfächer, Gepäckwagen und Ruhezonen.

Parkmöglichkeiten am Flughafen

Der Flughafen Valencia hält für alle Ansprüche das passende Parkangebot bereit:

  • Expressparken: Direkt vor dem Terminal für die schnelle Abholung oder das kurze Bringen von Passagieren.
  • Kurzzeitparkplätze: Für Aufenthalte bis zu einigen Stunden, z.B. bei Abholungen.
  • Langzeitparkplätze: Kostengünstig und gut an den Terminal angebunden, ideal für längere Reisen.
  • Sonderparkplätze: Für Menschen mit Behinderung oder Familien mit Kleinkindern, besonders nahe am Eingang gelegen.

Die Bezahlung erfolgt unkompliziert per Ticket, Kreditkarte oder kontaktlos. Frühzeitiges Online-Reservieren kann je nach Saison erheblich günstiger sein.

Die wichtigsten Fluggesellschaften und Destinationen ab Valencia

Zahlreiche renommierte Fluggesellschaften verbinden Valencia mit Europa und der Welt. Das aktuelle Streckennetz umfasst Direktflüge zu über 70 Destinationen. Die wichtigsten Anbindungen sind:

  • Spanische Städte: Tägliche Flüge nach Madrid, Barcelona, Sevilla, Bilbao u.v.m.
  • Deutschland: Regelmäßige Verbindungen nach Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg und Berlin.
  • Großbritannien: London, Manchester, Bristol — teils mehrmals täglich.
  • Niederlande, Belgien, Schweiz: Amsterdam, Brüssel, Zürich
  • Italien, Frankreich: Mailand, Rom, Paris, Marseille
  • Weitere Zielorte: Direktflüge in den Sommermonaten zu Ferienzielen u.a. auf den Balearen, den Kanaren und griechischen Inseln.

Zu den bedeutendsten Fluggesellschaften am Valencia Airport zählen Iberia, Vueling, Ryanair, Lufthansa, Air Europa, KLM, British Airways und easyJet. Für Geschäftsreisende und Urlauber besteht eine attraktive Auswahl an Flugzeiten, darunter Früh- und Nachtflüge.

Barrierefreiheit und besonderer Service

Der Flughafen Valencia ist durchgehend barrierefrei und setzt Maßstäbe im Bereich Inklusion und Komfort für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Rollstuhlgerechte Wege, Fahrstühle, Toiletten und ausgewiesene Sitzbereiche gehören zum Standard. Ein besonderer Service ist der sogenannte “Assistance Point” im Terminal, an dem Menschen mit eingeschränkter Mobilität individuelle Unterstützung erhalten. Diese umfasst Hilfe beim Ein- und Ausstieg, beim Gepäck und bei der gesamten Reiseabwicklung.

Zudem besteht die Möglichkeit, diesen Service bereits im Voraus bei der Fluggesellschaft oder beim Flughafen-Team anzumelden, um optimale Betreuung und kurze Wartezeiten sicherzustellen.

VIP-Lounge und exklusive Services

Für Premium-Reisende oder Gäste, die sich besondere Ruhe und Komfort wünschen, steht die exklusive VIP-Lounge zur Verfügung. Der Zugang ist entweder über bestimmte Flugtickets (Business Class) oder gegen eine Gebühr möglich. Die Lounge bietet:

  • Komfortable Ruhe- und Arbeitsbereiche mit Tageslicht
  • Ein umfangreiches Buffet mit Snacks und Getränken
  • Duschen, Zeitungen, Zeitschriften und TV
  • Schnelles WLAN, Laptop- und Handyaufladestationen
  • Exklusiven Blick auf das Rollfeld
  • Persönliche Betreuung durch geschultes Fachpersonal

Die VIP-Lounge ist insbesondere für Geschäftsreisende und Vielflieger eine lohnenswerte Investition, um Wartezeiten entspannt und produktiv zu gestalten.

Kunst, Kultur und Architektur

Die Architektur des Flughafens Valencia ist modern und einladend gestaltet, mit großzügigen Glasflächen und lichter Atmosphäre. Immer wieder werden wechselnde Kunst- und Fotoausstellungen regionaler und internationaler Künstler in öffentlich zugänglichen Bereichen präsentiert. Dies gibt dem Flughafen einen zusätzlichen kulturellen Mehrwert und spiegelt die kreative Atmosphäre Valencias wider.

Zudem sind überall im Terminal dekorative Elemente installiert, die an valencianische Traditionen, wie die berühmte 'Fallas'-Feier, erinnern. So erleben Besucher bereits bei Ankunft am Flughafen einen Vorgeschmack auf die kulturelle Vielfalt der Region.

Tipps für Familien und Alleinreisende

Der Flughafen Valencia wird besonders von Familien für sein unkompliziertes und kinderfreundliches Ambiente geschätzt. Praktische Services, zahlreiche Sitzgelegenheiten, kurze Wege und speziell ausgestattete Wickelräume erleichtern das Reisen mit Kindern. Viele Restaurants bieten spezielle Kinderportionen und Beschäftigungsangebote für die Kleinsten.

Alleinreisende finden zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten, wie die Business-Lounge oder ruhige Leseecken. Die hohe Sicherheitspräsenz sowie die transparenten Abläufe sorgen dafür, dass sich auch Einzelreisende stets sicher und gut aufgehoben fühlen.

Der kostenlose WLAN-Zugang ermöglicht allen Passagieren, mit der Familie oder den Geschäftspartnern in Kontakt zu bleiben. Für längere Aufenthalte oder Umstiege empfiehlt sich ein Besuch im Gastronomiebereich oder das Erkunden der aktuellen Kunstausstellung – Langeweile kommt so garantiert nicht auf!

Rund um den Flughafen: Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten

Wer spät ankommt oder früh abfliegt, kann in einem der diversen Hotels in unmittelbarer Nähe des Flughafens übernachten. Vom komfortablen Businesshotel bis hin zur familienfreundlichen Unterkunft ist für jeden Geschmack und Geldbeutel gesorgt:

  • Direkt am Airport: Mehrere Markenhotels fußläufig zum Terminal, oft mit kostenlosem Shuttleservice
  • Im Umkreis von 2-3 km: Günstige Mittelklassehotels und Pensionen, ebenfalls mit Transfer und Parkmöglichkeiten
  • Im Stadtzentrum: Vielfältige Auswahl von Boutique-Hotels bis hin zu Luxusunterkünften, direkt mit der U-Bahn an den Flughafen angebunden

Für Geschäftstreffen stehen Tagungsräume mit moderner Technik und Catering zur Verfügung. Frühzeitige Reservierung empfiehlt sich insbesondere in der Hochsaison.

Valencia entdecken — Transfers ins Stadtzentrum und Highlights

Valencia ist eine der faszinierendsten Metropolen Spaniens – mediterran, dynamisch und berühmt für ihre Mischung aus Tradition und Avantgarde. Dank der hervorragenden Metro-, Bus- und Straßennetzstruktur gelangen Sie in weniger als 25 Minuten vom Flughafenterminal direkt ins Herz der Altstadt oder an den kilometerlangen Stadtstrand.

  • Stadtzentrum (Ciutat Vella): Beeindruckende Kathedrale, Markthalle, verwinkelte Gassen, zahlreiche Restaurants und Cafés
  • Stadt der Künste und Wissenschaften: Architektonisch beeindruckendes Kultur- und Freizeitzentrum, geeignet für alle Altersstufen
  • Strände: Die Playa de la Malvarrosa und Playa de las Arenas bieten feinen Sand, klares Wasser und eine kilometerlange Promenade
  • Albufera-Nationalpark: Naturparadies südlich der Stadt, ideal für Bootstouren, Vogelbeobachtung und den Genuss echter Paella

Ab dem Flughafen bieten sich nicht nur direkte Metro- und Busverbindungen, sondern auch zahlreiche geführte Transfers und individuelle Tourmöglichkeiten, die Valencia und Umgebung erschließen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit am Flughafen Valencia

Umweltbewusstsein nimmt am Flughafen Valencia einen immer größeren Stellenwert ein. So setzt sich das Airport-Management in Kooperation mit lokalen Behörden und internationalen Partnern gezielt für Nachhaltigkeit ein, insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Energieeffizienz: Einsatz moderner LED-Technik, energiesparende Rolltreppen, Sensorbeleuchtung
  • Abfallmanagement: Umfangreiche Recyclingprogramme, Mülltrennung im gesamten Terminal
  • Wasserverbrauch: Automatische Brausen, wassersparende Sanitäranlagen
  • Emissionsreduzierung: Modernisierung der Fahrzeugflotte am Airport und Förderung alternativer Antriebsarten
  • Umweltschutzprojekte: Aufforstung, Förderung lokaler Flora und Fauna, Unterstützung nachhaltiger Mobilitätsprojekte

Als Reisender profitieren Sie nicht nur von neuen umweltschonenden Services wie E-Ladestationen für Mietwagen, sondern erleben einen modernen Flughafen, der sich aktiv seiner Verantwortung für kommende Generationen stellt.

Besondere Hinweise für Geschäftsreisende

Valencia ist ein gefragtes Ziel im Bereich Messen, Kongresse und internationale Meetings. Der Flughafen Valencia deckt die wichtigsten Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ab:

  • Kurze Wege: Effiziente Abfertigung und direkte Anbindung an die Stadt
  • Business-Lounge: Ideal für das ungestörte Arbeiten oder kleine Besprechungen vor dem Abflug
  • Gute Verkehrsanbindung: Taxis, Mietwagen und Metro bieten flexible Optionen
  • Schnelles WLAN: Im gesamten Terminalgebäude nutzbar
  • Hotels mit Meetingräumen: Direkt neben dem Flughafen gelegen, bieten ideale Bedingungen für erfolgreiche Arbeitsaufenthalte

Viele Serviceanbieter am Flughafen richten sich gezielt an die Ansprüche von Geschäftsreisenden, sei es beim schnellen Boarding, bei der Gepäckabwicklung oder beim Zugang zu exklusiven Services.

Sicherheit und Gesundheitsvorkehrungen

Die Sicherheit der Fluggäste hat am Flughafen Valencia oberste Priorität. Moderne Überwachungs- und Kontrollsysteme sorgen rund um die Uhr für einen sicheren Ablauf. Seit der Pandemie sind zusätzlich zahlreiche Hygiene- und Schutzkonzepte umgesetzt worden, darunter:

  • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller Aufenthaltsbereiche
  • Bereitstellung von Handdesinfektionsspendern im gesamten Gebäude
  • Speziell geschulte Sicherheitskräfte und medizinisches Personal
  • Getrennte Wegeführung bei großem Passagieraufkommen
  • Optional kontaktloses Einchecken und Boarding

So reisen Sie jederzeit entspannt und mit höchstem Sicherheitsstandard.

Umgebung und Freizeitmöglichkeiten

Wer frühzeitig am Flughafen eintrifft oder längere Aufenthaltszeiten zwischen Landung und Weiterreise zu überbrücken hat, findet in der unmittelbaren Umgebung zahlreiche Freizeit- und Erholungsangebote. Im Umkreis von wenigen Kilometern entdecken Sie:

  • Golfplätze: Mehrere renommierte Anlagen, u.a. der Golf Club El Bosque in Chiva
  • Wander- & Radwege: Die Region rund um Valencia ist geprägt von abwechslungsreicher Natur
  • Weinrouten: In Richtung Requena und Utiel laden lokale Weingüter zu Verkostungen ein
  • Einkaufszentren: Shopping-Malls mit internationalen Marken, Kinos und Gastronomie
  • Wellness: Zahlreiche Spas und Thermalbäder für Entspannung vor oder nach dem Flug

Auch Eltern profitieren vom familienfreundlichen Angebot in der Umgebung, etwa durch Freizeitparks und Ausflugsmöglichkeiten speziell für Kinder.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um den Flughafen Valencia

Wie früh sollte ich vor Abflug am Flughafen Valencia sein?

Mindestens zwei Stunden werden empfohlen, besonders bei internationalen Flügen oder Reisen mit Aufgabegepäck. Innerhalb der EU reicht oft auch 90 Minuten, sofern Sie bereits online eingecheckt haben.

Kann ich mein Gepäck aufbewahren lassen?

Ja, am Gepäckaufbewahrungsschalter können Koffer und Taschen sicher verstaut werden – etwa bei langen Zwischenstopps oder dem Wunsch nach einem Stadtausflug vor dem Weiterflug.

Wie finde ich ein Taxi?

Am Ausgang der Ankunftshalle befindet sich der offizielle Taxistand. Achtung: Nur autorisierte Taxis verwenden und den Fahrpreis vor Abfahrt bestätigen lassen.

Sind Haustiere im Flughafen erlaubt?

Ja, Haustiere sind unter bestimmten Auflagen erlaubt. Sie müssen gemäß den Fluglinienbestimmungen in geeigneten Transportboxen reisen und vorher angemeldet sein. Wasserstellen sind vorhanden.

Wo kann ich Hilfe für eingeschränkte Mobilität anfordern?

Der „Assistance Point“ im Terminal ermöglicht unkomplizierte Anmeldung und Betreuung. Idealerweise melden Sie Ihren Bedarf bereits bei der Buchung an.

Gibt es eine Touristeninformation?

Ja, im Terminal befinden sich mehrsprachige Informationsschalter sowie ein Tourist-Infopoint mit Materialien, Karten und Insider-Tipps für Valencia.

Wie komme ich am besten zu den Stränden?

Mit der Metro Linie 5 erreichen Sie die Strände von Valencia (Haltestelle Marítim-Serrería). Auch Taxifahrten sind preislich moderat und besonders mit Gepäck zu empfehlen.

Zukunftsperspektiven: Ausbau und Innovationen am VLC

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, ist der Flughafen Valencia auf ständigen Ausbau und Innovation ausgerichtet. Geplante Projekte umfassen:

  • Erweiterung der Terminalkapazitäten, u.a. durch zusätzliche Gates und neue Aufenthaltsbereiche
  • Weiterer Ausbau von Direktverbindungen zu internationalen Metropolen
  • Digitalisierung, z.B. mehr Self-Check-in- und Gepäckautomaten, optimierte Fluggastinformationen in Echtzeit
  • Smarte Mobilitätslösungen rund um den Flughafen, etwa autonome Shuttle-Dienste oder weitere E-Mobilitäts-angebote
  • Nachhaltigkeitsinitiativen zur weiteren Reduktion des CO2-Fußabdrucks

Der Flughafen Valencia setzt konsequent auf moderne Technik, hohe Serviceorientierung und Umweltfreundlichkeit – ein Gewinn für Reisende und die Region.

Zusammenfassung: Ihr idealer Start- und Endpunkt in Valencia

Der Flughafen Valencia (VLC) präsentiert sich heute als leistungsfähiger, moderner und komfortabler Airport, der allen Ansprüchen internationaler Reisender gerecht wird. Klare Strukturen, kurze Wege, exzellente Verkehrsanbindung und ein breites Angebot an Services, kombiniert mit regionalem Charme, machen ihn zum idealen Start- oder Endpunkt Ihrer Reise.

Ob Sie als Geschäftsreisender, Urlauber, Familie oder Alleinreisender unterwegs sind – die umfassende Infrastruktur, die Vielzahl an Flugverbindungen und die Nähe zu Stadt, Strand und Kultur zeichnen den Airport aus. Zahlreiche Angebote zur Entspannung, zum Genuss und zum Shoppen sorgen dafür, dass bereits der Aufenthalt am Flughafen zu einem positiven Erlebnis wird. Durch die Orientierung an Nachhaltigkeit und Innovation ist sichergestellt, dass der Flughafen Valencia auch in Zukunft eine tragende Rolle in der europäischen Luftfahrt spielt.

Für weiterführende Informationen und individuelle Reiseberatung steht Ihnen IMMO ABROAD als bewährter und kompetenter Partner jederzeit zur Verfügung – damit Ihre Reise nach und von Valencia stets reibungslos und angenehm verläuft.